Jubo 2025

Hallo liebe Musiker, liebe Jungmusiker, liebe Vorstände, liebe Jugendleiter, bereits zum 19. Mal veranstaltet der Bezirk 6 wieder das Jugend-Bezirksorchester, zu dem die Vorbereitungen schon seit dem vergangenen Jahr laufen. Geleitet wird das Orchester dieses Jahr von dem Dirigenten: Thomas Asanger

Infos über die musikalische Leitung

Ausbildung & Beruf
Thomas Asanger wurde 1988 geboren und lebt heute mit seiner Familie in Oberösterreich. Seine Studien erwarb er in den Fächern Fagott, Musikpädagogik, Chorleitung, Gesang, Blasorchesterleitung und Germanistik in Wien und Linz. Noch während seiner Studienzeit war er Assistent am Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (2014-2018), später auch an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, am Linzer Musikgymnasium (2018-2019) und am Institut für Musikpädagogik der Kunstuniversität Graz (2019-2023) tätig. Seit 2015 ist er Lehrer für Ensembleleitung Blasorchester im Oö. Landesmusikschulwerk, seit 2023 Direktor der Landesmusikschule Garsten.

Dirigent & Komponist
Als Komponist ist er seit seinem 17. Lebensjahr aktiv. Im Alter von 18 Jahren wurden seine ersten Kompositionen bei den Verlagen Tierolff (Holland) und Rundel (Deutschland) verlegt. Führende Blasorchester wie The Washington Winds (USA), das Heeresmusikkorps Ulm (D), The Royal Band of the Belgian Airforce, das Musikkorps der Bundeswehr (D) und das Musikkorps des japanischen Heeres nahmen Werke von ihm auf CD auf. 26 seiner 41 Kompositionen für Blasorchester wurden als Pflichtstücke für nationale und internationale Orchesterwettbewerbe nominiert.
Seit 2019 ist Thomas Asanger Landeskapellmeister-Stellvertreter des OÖ. Blasmusikverbandes und darüber hinaus regelmäßig als Juror bei diversen Wettbewerben tätig. Zu seinen größten Erfolgen als Dirigent zählt der Gewinn der Categoria Superiore 2024 beim internationalen Orchesterwettbewerb Flicorno d’Oro in Riva del Garda (Italien) mit dem Sinfonischen Blasorchester Perg.

Teilnahme-Bedingungen

Du bist genau richtig fürs Jubo, wenn du:

  • 14-30+ Jahre alt bist
  • aus dem Bezirk 6 bist
  • dein Instrument auf D1/D2-Niveau beherrscht
  • durch Spaß und Übung gemeinsam Blasmusik mit hoher Qualität spielen willst
  • unter einem bekannten Dirigenten spielen möchtest
  • die Musiker aus dem Umland kennenlernen möchtest
  • in deinem Register mit einem erfahrenen Dozenten proben möchtest

*bis 18 muss dem anmeldenden Jugendleiter eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern vorliegen
*da wir ein Jugendblasorchester sind, werden jüngere Teilnehmer bei der Teilnahme bzw. Stimmvergabe bevorzugt, wir freuen uns aber immer über alte Hasen

Die Teilnahme-Gebühr (Eigenanteil an den anfallenden Kosten) beträgt pro Teilnehmer maximal 60 € und wird direkt von den Kapellen abgebucht. In den letzten Jahren wurde nur jeweils ca. 40 € pro Teilnehmer berechnet. In vielen Kapellen wird die Gebühr von der Kapelle ganz oder teilweise übernommen, so dass die Jugendlichen einen minimalen finanziellen Aufwand haben.

Termine

01.07.2025
Sonntag
Anmeldeschluss
Die Teilnehmer werden über den Vorstand oder den Jugendleiter angemeldet. Danach muss die Anmeldung von der jeweiligen Musikkapelle bestätigt werden. Erst danach ist die Anmeldung wirksam.
Ende Juli 2025 Anspielprobe
18:00 Uhr
28.08.2025
Donnerstag
Probe
18:00 - 22:00 Uhr
Turnhalle Erkheim
29.08.2025
Freitag
Probe
14:00 - 22:00 Uhr
Turnhalle Erkheim
30.08.2025
Samstag
Probe
09:30 - 20:00 Uhr
Turnhalle Erkheim
31.08.2025
Sonntag
Generalprobe
10:00 - 13:00 Uhr
Turnhalle Erkheim
31.08.2025
Sonntag
Abschlusskonzert in Erkheim
19:00 Uhr
Turnhalle Erkheim

Anmeldung

Ab 01.05.2025 könnt ihr euch auf der Homepage des ASM-Bezirks 6 (Anmeldebereich) anmelden.
Sollte es zu viele Anmeldungen geben, behalten wir uns vor, Musiker aus dem eigenen Bezirk mit passenderem Alter oder Fähigkeiten zu bevorzugen.

Regeln

  • Damit wir sinnvoll proben können, ist es wichtig, dass ihr an allen Augustproben vollzählig anwesend seid. Wem kurzfristig etwas dazwischen kommt, wird am Konzert nicht mitspielen. Deshalb bitten wir euch, dass ihr euch nur anmeldet, wenn ihr immer Zeit habt.
  • Die Teilnehmer verpflichten sich, ihre Stimmen eigenverantwortlich vor- und auszuarbeiten. Die Proben dienen nicht dazu, die Stimme zu üben, sondern musikalisch daran zu arbeiten. Bitte habt dafür Verständnis, denn die Probenzeit ist knapp kalkuliert.

Kontakt

Bei Fragen zum Jugend-Bezirksorchester, zum Ablauf oder ähnlichem steht das Jubo-Team gerne per E-Mail unter jubo@asm-bezirk6.de Rede und Antwort.

Die Mitglieder des Organisations-Teams sind heuer:

  • Nina Peuscher (Kohbachtaler Musikanten)
  • Christina Geiger (Musikkapelle Pless)
  • Max Göser (Musikkapelle Steinheim)
  • Peter Müller (Musikgesellschaft Sontheim)
  • Benjamin Wenzel (Westerheimer Musikanten)